🏘️ Eine Altstadt mit Charme und Geschichte
Die Altstadt von Limburg an der Lahn ist nicht einfach nur ein Fotomotiv – für Thorsten ist sie ein Stück Heimat und Erinnerung. Die verwinkelten Gassen, ehrwürdigen Gebäude und der auffällige Dom prägen sein Bild von Kindheit und Jugend.
Limburg, erstmals 910 urkundlich als „Lintpurc“ erwähnt, verdankt seine Bedeutung maßgeblich der Lage am Lahnübergang und dem Schutz der Burganlage.
Heute erstreckt sich der historische Stadtkern zwischen dem Domplateau, der alten Lahnbrücke und der Grabenstraße – ein Ensemble, das nahezu unversehrt durch die Jahrhunderte gekommen ist.
⛪ Der Limburger Dom: Ein Meisterwerk am Felsen
Der Limburger Dom, auch „Georgsdom“ genannt, thront weithin sichtbar auf einem Kalkfelsen oberhalb der Altstadt.
Als einzige Kirche Deutschlands besitzt er sieben Türme, was ihn zu einem Wahrzeichen macht.
Die heutige Form ist Ergebnis zahlreicher Um- und Anbauten zwischen Romanik und Frühgotik.
Die Weihe des Doms erfolgte 1235 – die Struktur klassischer Bauelemente aus dieser Zeit ist im Innern noch gut erfahrbar.
Für Thorsten ist der Dom nicht nur Fotomotiv – es ist ein Objekt von zeitloser Faszination, das sich immer wieder aus neuen Perspektiven entdecken lässt.
🏚️ Verborgene Schätze in den Gassen
Abseits der Hauptstraßen schlummern kleine Schmuckstücke der Baukunst:
- Das Haus der sieben Laster ist ein 16. Jahrhundertliches Fachwerkhaus mit aufwändig geschnitzten Fassaden, die die sieben Todsünden darstellen (Hochmut, Neid, Unmäßigkeit, Geiz, Wollust, Zorn, Trägheit).
- Das Werner-Senger-Haus zählt zu den ältesten Gebäuden der Altstadt und zeigt konservierte mittelalterliche Baustrukturen.
- Zahlreiche Fachwerkhäuser vom 13. bis 19. Jahrhundert prägen das Stadtbild – darunter mittelalterliche Hallenhäuser und das historische „Römer 2-4-6“.
- Der Domplatz, direkt vor dem Dom, ist von denkmalgeschützten Häusern umgeben. Hier liegt auch die frühere Domküsterwohnung und weitere platzprägende Gebäude.
Wenn man ohne Ziel durch die Gassen streift 🤲, öffnet sich oft ein Blick auf eine verwinkelte Ecke, ein verspieltes Detail am Fachwerk oder ein Torbogen, der ansonsten im Schatten bleibt.
💖 Die Stadt, die verzaubert
Limburg lädt dazu ein, mit offenen Augen zu durchstreifen und wieder staunend stehenzubleiben.
Jede Aufnahme versucht, die Atmosphäre dieser Stadt einzufangen – die Mischung aus Historie, Alltäglichem und dem Hauch von Erinnerung.
Vielleicht erwischt man einen Augenblick, in dem ein Sonnenstrahl eine Giebelfassade beleuchtet, ein Schatten über Pflastersteine tanzt oder ein Fensterlicht Geschichten erzählt.
Mit viel Geduld und Empathie für die Stadtmomente hoffen wir, dass unsere Bilder euch ein Stück dieser besonderen Atmosphäre vermitteln – einen Hauch davon, wie Limburg für Thorsten aussieht und erlebt wird.